24. Chortreffen „Singendes, klingendes Banat“ in Pforzheim
Der Chor der Banater Schwaben Karlsruhe unter der Leitung der Pianistin Sonja Salman nahm am 26. Oktober am 24. Treffen der Banater Chöre in Pforzheim teil.
Zu Beginn seines Auftritts stellten die jungen Moderatoren Kerstin Klein, Miriam Österreicher, Holger Giel und Dr. Christian Sponagel kurz die Geschichte des Chors seit seiner Gründung im Jahre 1983 vor.
Mit ausschließlich Johann Strauss-Melodien auf hohem Niveau widmete der Chor seinen Auftritt dem Komponisten, Kapellmeister und Walzerkönig Johann Strauss (Sohn), (1825-1899), dessen 200. Geburtstag, in diesem Jahr weltweit begangen wird.
In geraffter Zusammenfassung, garniert mit Zitaten von André Rieu zur Walzermusik von Johann Strauss, wurde das Leben und Werk des Komponisten präsentiert.
Mit dem bekannten Potpourri aus der Operette „Die Fledermaus“ und „Wiener Walzerklänge“ versetzte der Karlsruher Chor das Publikum sofort in „Strauss-Stimmung“ und zog es in den Bann der ausgereiften Stimmen seiner Sänger, besonders mit den „Rosen aus dem Süden“, geschenkt von den beiden Sopranistinnen Irmgard Holzinger- Fröhr und Melitta Giel.
Mit den bekannten Arien aus der Operette „Der Zigeunerbaron“, gesungen vom „Kleinen Chor“ von den Solisten Melitta Giel, Irmgard Holzinger- Fröhr, Isolde Reitz, Dietmar Giel und Bertwin Mumper begleitet von der Pianistin Sonja Salman, war der musikalisch-künstlerische Höhepunkt erreicht.
Wie bei Strauss-Konzerten üblich, verabschiedete sich der Chor auch mit dem Walzer aller Walzer „An der schönen blauen Donau“. Dazu boten Miriam Österreicher und Holger Giel eine von Dagmar Österreicher choreographierte Tanzeinlage. Wie im Neujahrskonzert üblich, forderte das begeisterte Publikum mit anhaltendem Applaus als erwartete Zugabe den Radetzky-Marsch und quittierte dies mit rhythmischem Klatschen.
Fotos : Cornel Gruber
Video: Franz Klein, Dietmar Giel


